Obstbau, Obstkultur und Obstwissen

Produkte vergleichen

Sie haben keine Gegenstände zum Vergleich.

Mein Einkaufswagen

Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

Suchergebnisse für 'ludwigs frühe sauer'

Artikel 31 auf 40 von 48 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aufsteigende Sortierung einstellen
  1. Cox Orange rot, Apfel, oben

    Cox Orange, Apfelbaum Hochstamm

    45,00 €

    Frucht: äusserst wohlschmeckend
    Verwendung: Tafelapfel
    Erntereif: Ende September bis Mitte Oktober
    Genussreif: Oktober bis Januar
    von 1825

    mehr dazu

  2. Apfel

    Riesenboiken, Apfel Halbstamm

    35,00 €

    Frucht: mässig saftig, mildsäuerlich, nur leichtes Aroma
    Verwendung: Wirtschafts- und Tafelapfel
    Erntereif: Mitte Oktober
    Genussreif: bis März
    von 1828

    mehr dazu

  3. Sauerkirsche

    Ungarische Traubige, Sauerkirsche Halbstamm

    35,00 €

    Frucht: aromatisch, säuerlich süss
    Verwendung: Konserven-, Kompott- und Tafelkirsche
    Erntereif: 6. Kirschwoche
    Genussreif: bis einige Tage nach der Ernte
    von 1970

    mehr dazu

  4. Grüner Boskoop, Apfel Halbstamm, oben

    Grüner Boskoop, Apfel Halbstamm

    35,00 €

    Synonyme: Schmitz-Hübsch
    Frucht: säurebetont, aromatisch
    Verwendung: Tafel- und Wirtschaftsapfel
    Erntereif: ab Ende September bis Mitte Oktober
    Genussreif: Dezember bis März
    von 1856

    mehr dazu

  5. Bühlers Frühzwetsche Pflaumenbaum Hochstamm, Pflaume am Baum

    Bühlers Frühzwetsche, Pflaumenbaum Hochstamm

    45,00 €

    Synonyme: Bühlertaler Frühzwetsche
    Frucht: hoher Säuregehalt, mittlerer Zuckergehalt
    Verwendung: Kuchen, Konsvervenfrucht, Saft
    Erntereif: Ende Juli bis Mitte August
    Genussreif: direkt nach der Ernte
    von 1854

    mehr dazu

  6. Ludwigs Frühe, Sauerkirsche Halbstamm

    Ludwigs Frühe, Sauerkirsche Halbstamm

    35,00 €

    Frucht: recht süß mit erfrischendem Aroma
    Verwendung: Frischverzehr, für die häusliche Verwendung
    Erntereif: 3. bis 4. Kirschwoche
    Genussreif: sofort nach der Ernte
    von 1890

    mehr dazu

  7. Sauerkirsche

    Schattenmorelle, Sauerkirsche Busch

    30,00 €

    Frucht: sehr sauer, steinlösend
    Verwendung: Erwerbsanbau - mit hohen Erträgen
    Erntereif: 6. Kirschwoche
    Genussreif: direkt nach der Ernte
    von 1600

    mehr dazu

  8. Winterrambur, Apfel Halbstamm, oben

    Winterrambur, Apfel Halbstamm

    35,00 €

    Synonyme: Winterrambur, Teuringer, Teuringer Rambur
    Frucht: mild, wenig Säure, mässig aromatisch, fest
    Verwendung: Frischverzehr, Apfelmus, Kuchenbelag
    Erntereif: Mitte bis Ende Oktober
    Genussreif: November bis März
    aus dem 17. Jh.

    mehr dazu

  9. Sauerkirsche

    Vowi, Sauerkirsche Halbstamm

    35,00 €

    Frucht: aromatisch, niedriger Säuregehalt, süß
    Verwendung: Erwerbsanbau - wohlschmeckendste Sorte
    Erntereif: 7. Kirschwoche
    Genussreif: direkt nach der Ernte
    von 1991

    mehr dazu

  10. Graue Herbstrenette, Apfel, oben

    Graue Herbstrenette, Apfel Halbstamm

    35,00 €

    Synonyme: Graue Renette, Grosse Renette, Lederapfelrenette, Herbst-Rabau
    Frucht: feines Fleisch, saftreich, weinsäuerlich, würzig
    Verwendung: Tafel-, Wirtschafts- und Mostapfel
    Erntereif: Mitte Oktober
    Genussreif: Oktober bis Dezember
    von Anfang des 19. Jahrhunderts

    mehr dazu

Artikel 31 auf 40 von 48 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Aufsteigende Sortierung einstellen