Obstbau, Obstkultur und Obstwissen

Produkte vergleichen

Sie haben keine Gegenstände zum Vergleich.

Mein Einkaufswagen

Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

Suchergebnisse für 'Sept'

Artikel 21 auf 30 von 30 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

In absteigender Reihenfolge
  1. Hauszwetsche Pflaumenbaum Hochstamm, Pflaume am Baum

    Hauszwetsche Fellenberg, Pflaumenbaum Hochstamm

    45,00 €

    Synonyme: Deutsche Hauszwetsche, Bauernpflaume, Hauspflaume, Basler Zwetsche
    Frucht: fest, leicht herb, ausgeprägtes Aroma
    Verwendung: Frischverzehr, Bäckerei, Brennerei, Trockenobst
    Erntereif: Ende August bis Ende September
    Genussreif: direkt nach der Ernte
    aus dem 2. bis 3. Jahrhundert

    mehr dazu

  2. Frühe aus Trevoux Birnbaum Hochstamm, Birne seite

    Frühe aus Trevoux, Birnenbaum Hochstamm

    45,00 €

    Synonyme: Precoce de Trevoux
    Frucht: erfrischend, süsssäuerlich, schwaches Aroma
    Verwendung: Tafelbirne
    Erntereif: Anfang bis Mitte August
    Genussreif: 3 Wochen nach der Ernte
    von 1862

    mehr dazu

  3. Retina Apfelbaum Hochstamm, Apfel oben

    Retina, Apfelbaum Hochstamm

    45,00 €

    Frucht: mittelfest, süsssäuerlich, angenehm aromatisch
    Verwendung: Frischverzehr
    Erntereif: Anfang September
    Genussreif: September bis Oktober
    von 1991

    mehr dazu

  4. Oullins Reneklode Pflaumenbaum Hochstamm, Pflaume seite

    Oullins Reneklode, Pflaumenbaum Hochstamm

    45,00 €

    Synonyme: Reine Claude d'Oullins, Massot, Fausse Reine Claude
    Frucht: saftig, mit leicht würzigem, süssem Geschmack
    Verwendung: Frischverzehr und Kompottfrucht
    Erntereif: Mitte August bis Mitte September
    Genussreif: sofort nach der Ernte
    von 19. Jahrhundert

    mehr dazu

  5. Topaz, Apfelbaum Hochstamm Apfel oben

    Topaz, Apfelbaum Hochstamm

    45,00 €

    Frucht: fest, gelblich, sehr saftig, feinzellig, mit angenehmer Säure
    Verwendung: Frischverzehr, Wirtschaftsapfel
    Erntereif: September
    Genussreif: September bis Februar
    von 1994

    mehr dazu

  6. Williams Christbirne, Busch seite

    Williams Christbirne, Hochstamm

    45,00 €

    Synonyme: Bon Chretien Williams, Barlett, Poire de Angleterre
    Frucht: saftig, feines Fruchtfleisch, schmelzend
    Verwendung: Tafel- Konserven- und Brennbirne
    Erntereif: August
    Genussreif: August bis Anf. September, nur 10 - 14 Tage
    von 1770

    mehr dazu

  7. Kaiser Wilhelm, Apfel, oben

    Kaiser Wilhelm, Apfelbaum Hochstamm

    45,00 €

    Frucht: säuerlich-süss
    Verwendung: Tafel-, Saft- und Mostapfel
    Erntereif: Ende September bis Mitte Oktober
    Genussreif: Oktober bis Januar/ Februar
    von 1864

    mehr dazu

  8. Italienische Zwetsche Pflaumenbaum Hochstamm, Pflaume am Baum

    Italienische Zwetsche, Pflaumenbaum Hochstamm

    45,00 €

    Synonyme: Fellenberg, Kohlstockzwetsche, Elbetaler Frühzwetsche, Doppelte Zwetsche, Zwetschke mit dem Pfirsichblatt
    Frucht: süsssäuerlich, kräftige Würze, sehr aromatisch
    Verwendung: Frischverzehr, Einkochen, als Kuchenbelag, als Dörrobst und zum Brennen
    Erntereif: Ende August bis Anfang September
    Genussreif: sofort nach der Ernte
    von 1800

    mehr dazu

  9. Schöner aus Wiedenbrück Apfelbaum Hochstamm, Apfel oben

    Schöner aus Wiedenbrück, Apfelbaum Hochstamm

    45,00 €

    Frucht: lockerzelliges Fleisch, aromatisch, süsssäuerlich
    Verwendung: Apfelmus, Kuchenbelag, Wirtschaftsapfel, Frischverzehr in den ersten Wochen
    Erntereif: September
    Genussreif: September bis November
    von 1905

    mehr dazu

  10. Pirol, Apfelbaum Hochstamm

    Pirol, Apfelbaum Hochstamm

    45,00 €

    Frucht: Saftig, süß mit schwacher Säure und angenehzmem Aroma
    Verwendung: Frischverzehr , Most-Sorte
    Erntereif: Mitte September
    Genussreif: September bis Dezember
    seit 1996

    mehr dazu

Artikel 21 auf 30 von 30 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

In absteigender Reihenfolge