Details
Frucht: aromatisch, saftig, guter Geschmack
Verwendung: Frühsorte für Obstbau und Hausgarten
Erntereif: Mitte Juli bis Mitte August
Genussreif: Mitte Juli bis Mitte August
Baum: Früchte empfindlich gegenüber Wasser- und Nährstoffmangel, für raue Lagen
Herkunft: 1950, USA
Zusätzliche Information
Preis | 29,50 € |
---|---|
Steuer | inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten |
Lieferung | Nein |
Botanischer Name | prunus persica Früher Roter Ingelheimer |
Synonyme | Nein |
andere (z.T. falsche) Schreibweise | Nein |
Frucht-Qualität | + gut |
Lager-Eignung | + gut |
Pflanzen-Robustheit | + + sehr gut |
Anbauempfehlung | + + uneingeschränkte Empfehlung |
Anbauwert | Wegen seiner Ertragssicherheit und Transportfähigkeit ist Früher Roter Ingelheimer eine wertvolle Pfirsichsorte für die Selbstversorgung und den Erwerbsobstbau.. |
Geschmack | saftig, süss, angenehm würzig |
Saftgehalt | saftig |
Fleisch-Festigkeit | mittelfest |
Erntereif | Juli, August |
Genussreif | Juli, August |
Verwendung | Tafelobst, Frischobst, Mus, Kompott, Einkochen, Tiefkühlfrucht |
Besonderheiten | Der Baum verlangt jährlichen Schnitt und Fruchtausdüngung. |
Ähnliche Früchte | Nein |
Aussehen | Der mittelstark wachsende Busch trägt mittelgrosse, ovale Früchte. Die Fruchthaut ist grüngelb, auf der Sonnenseite rotlich mit dunkelroten Streifen oder Flecken |
Züchtung/Entdeckung | 1950 |
Land | Deutschland |
Ort | Ingelheim |
Züchter/ Entdecker | E. Philippi |
Bodeneignung | gute, humose Böden |
Gesundheit | Früher Roter Ingelheimer ist anfällig für die Kräuselkrankheit. |
Gute Befruchter | Pfirsiche sind im allgemeinen selbstfruchtbar, allerdings kann der Ertrag und die Fruchtgroesse durch eine zweite Sorte stark erhöht werden. |
Grösse | Busch |
Qualität | aus anerkannter BdB-Baumschule |
Alter | zwei-jährige Veredlung |
Format | wurzelnackt |