Details
Frucht: saftig aromatisch, weißfleischige Sorte
Verwendung: Tafel- und Konservenfrucht
Erntereif: Anfang bis Mitte August
Genussreif: direkt nach der Ernte
Baum: starkwachsender, gesunder Baum, relativ resistent gegen Kräuselkrankheit
Herkunft: Neuzüchtung
Zusätzliche Information
Preis | 29,50 € |
---|---|
Steuer | inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten |
Lieferung | Nein |
Botanischer Name | prunus persica Benedicte |
Synonyme | Nein |
andere (z.T. falsche) Schreibweise | Bemedikte, Benedicta, Benedikta |
Frucht-Qualität | + gut |
Lager-Eignung | + gut |
Pflanzen-Robustheit | + gut |
Anbauempfehlung | + sehr anbauwürdig |
Anbauwert | Saftreiche, aromatische Pfirsiche kommen nur aus dem Eigenanbau, weil sie nur dann vollreif gepflückt werden können. |
Geschmack | saftig, wohlschmeckend |
Saftgehalt | saftig |
Fleisch-Festigkeit | fest |
Erntereif | August |
Genussreif | August |
Verwendung | Tafelobst, Frischobst, Mus, Kompott, Einkochen, Kuchenobst, Backobst |
Besonderheiten | Selbst angebaute Pfisiche sind reich an Kalium und Provitamin A. Die Ernte kann trotz ungünstiger Bedingungen erstaunlich hoch ausfallen. |
Ähnliche Früchte | Nein |
Aussehen | Der Busch der Benedicte fällt durch seinen besonders starken und gesunden Wuchs auf. |
Züchtung/Entdeckung | unbekannt |
Land | Deutschland |
Ort | Nein |
Züchter/ Entdecker | Nein |
Bodeneignung | gute, humose Böden |
Gesundheit | Benedicte ist wiederstandsfähig gegen die Kräuselkrankheit, allerdings sind ihre Blüten spätfrostempfindlich. |
Gute Befruchter | Pfirsiche sind im allgemeinen selbstfruchtbar, allerdings kann der Ertrag und die Fruchtgroesse durch eine zweite Sorte stark erhöht werden. |
Grösse | Halbstamm |
Qualität | aus anerkannter BdB-Baumschule |
Alter | zwei-jährige Veredlung |
Format | wurzelnackt |